Für das Appenzeller Gewerbe
Herzlich Willkommen an der Appenzeller Gewerbekonferenz. Der Gewerbeverband Appenzell Ausserrhoden und der Kantonale Gewerbeverband Appenzell Innerhoden organisieren einen Anlass, der alle Appenzeller Geweblerinnen und Gewerbler zusammenbringen soll. Gemeinsam mit diversen Branchenverbänden wurden frei wählbare Module zu den verschiedensten Themen erarbeitet. Stellen Sie sich Ihr Nachmittagsprogramm mit einem oder zwei für sie relevanten Modulen zusammen oder besuchen Sie ausschliesslich unsere Plenumsveranstaltung. Spätestens bei «Bratwurst und Bier» treffen wir uns zum gemeinsamen Austausch.


Programm
Die Gewerbekonferenz beginnt für Sie entweder um 13:30 Uhr mit einem ersten Modul, um 14:45 Uhr oder dann mit der Plenumsveranstaltung um 16:45 Uhr. Stellen Sie sich Ihr Nachmittagsprogramm individuell zusammen.
13.30 Uhr Seminarblock A mit folgenden Modulen:
1. «Unternehmensnachfolge – Zukunft sichern» – Stefan Schneider, CONTINUUM AG
2. «Arbeitgeberattraktivität leicht gemacht» – Michael Federer, sf-pm Unternehmensberatung GmbH
3. «Erfolgreich rekrutieren, sicher arbeiten» – RAV & KAI
4. «Mit ChatGPT und Co. smarter ans Ziel kommen» – David Güntensperger, koller.team
5. «Der Wald, das Holz und unsere Zukunft» – Pascal Inauen, Urstamm
6. «Zwei Wege, ein Ziel: Innovation» – INOS
14.30 Uhr Pause
14.45 Uhr Seminarblock B mit folgenden Modulen:
1. «Unternehmensnachfolge – Zukunft sichern» – Stefan Schneider, CONTINUUM AG
2. «Arbeitgeberattraktivität leicht gemacht» – Michael Federer, sf-pm Unternehmensberatung GmbH
3. «Erfolgreich rekrutieren, sicher arbeiten» – RAV & KAI
4. «Mit ChatGPT und Co. smarter ans Ziel kommen» – David Güntensperger, koller.team
5. «Der Wald, das Holz und unsere Zukunft» – Pascal Inauen, Urstamm
6. «Zwei Wege, ein Ziel: Innovation» – INOS
16.00 Uhr Grosse Pause
16.45 Uhr Plenumsveranstaltung
Podiumsdiskussion – «KI & Gesellschaft – zwischen Fortschritt und Verantwortung» mit Sebastian Wetter, Beatrice Forster und Louis Grosjean
Impulsreferat – «Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft» von Beat Tödtli, Ostschweizer Fachhochschule.
18.00 Uhr Apéro und Ausklang
Teilnahme
Alle Mitglieder der Gewerbeverbände GVAR und KGVAI sowie aller Branchen- bzw. Berufsverbände der beiden Appenzeller Halbkantone sind eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Hotel zur Linde, Bühlerstrasse 87, 9053 Teufen
Zeughaus Teufen, Zeughausplatz 1, 9053 Teufen
Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung ist für Mitglieder des KGVAI und GVAR gratis. Nichtmitglieder entrichten eine Teilnahmegebühr von CHF 120.00, um an der Konferenz teilzunehmen.